System Editor – Zu viele Zeilen pro System für deine Version

Der System Editor – Zu viele Zeilen pro System für deine Version? 🎯 Typische Nutzerfragen „Ich habe ScanScore Melody, welches nur eine Zeile pro System scannen kann. Meine Vorlage ist auch eine Zeile pro System – trotzdem zeigt ScanScore mehrere Zeilen an und fordert ein Upgrade. Was ist da los?“ „Ich habe ScanScore Ensemble für […]

System Editor – Zu viele Zeilen pro System für deine Version Read more...

Noten scannen per App und online übertragen

ScanScore ist nicht nur ein leistungsstarker Notenscanner für den PC, sondern auch perfekt für den mobilen Einsatz. Mit der kostenlosen ScanScore Scanner App auf deinem Smartphone kannst du Notenblätter scannen und online an deinen Computer übertragen – ganz einfach per QR-Code. Ideal für alle, die unterwegs Partituren erfassen und später bequem am Rechner bearbeiten möchten.

Noten scannen per App und online übertragen Read more...

Stimmen korrigieren

Stimmebenen und Stimmen korrigieren in ScanScore ScanScore ist ein vielseitiger Notenscanner, mit dem sich gedruckte oder digitale Partituren bearbeiten lassen. Doch manchmal erkennen Nutzer:innen beim Bearbeiten von Partituren, dass Stimmen falsch zugeordnet wurden – etwa weil Sopran- und Alt-Stimmen vermischt oder Noten irrtümlich auf der gleichen Stimmebene liegen. Für diese Fälle gibt es in ScanScore

Stimmen korrigieren Read more...

Chor Noten digitalisieren

🎶 Chor Noten digitalisieren ScanScore im Ensemble: So gelingt die digitale Notenverteilung In der Probenarbeit mit Chören, Ensembles oder Musikschulgruppen ist eines besonders wichtig: effiziente Kommunikation und eine einheitliche Notengrundlage. Genau hier bietet ScanScore eine digitale Lösung. Die Software dient als Notenscanner zum Digitalisieren, Bearbeiten und Weiterleiten von Notenblättern – ganz ohne Papierchaos. In diesem

Chor Noten digitalisieren Read more...

Liedtexte und Akkorde für den Export richtig verankern

📝 Textverankerung in ScanScore: So platzierst du Liedtexte & Akkorde korrekt In ScanScore entscheiden saubere Textverankerungen über Erfolg oder Frust beim Export. Liedtexte verrutschen? Akkordsymbole verschwinden beim XML-Export? Der Grund liegt fast immer in falsch gesetzten oder nicht erkannten Textankern. In diesem Beitrag lernst du, wie du Lyrics, Akkorde und andere Textelemente richtig verankerst, vermeidest,

Liedtexte und Akkorde für den Export richtig verankern Read more...

Noten transponieren mit ScanScore

Du möchtest eine Notenzeile oder gleich die ganze Partitur in eine andere Tonart setzen? Vielleicht sogar nur die Wiedergabe transponieren? In ScanScore stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um dein Notenmaterial musikalisch flexibel zu gestalten. In diesem Artikel zeigen wir dir alle Transpositionsmethoden, wie sie funktionieren – und worauf du beim Export achten solltest. 🎥

Noten transponieren mit ScanScore Read more...

Wichtige Korrektur für Export: Erkennung von Akkordsymbolen als Liedtext

Ein häufiges Problem bei der Notenerkennung mit ScanScore ist, dass Akkordsymbole fälschlicherweise als Liedtext erkannt werden. Das kann dazu führen, dass sie beim Transponieren nicht mit angepasst werden, da sie als „normale Textelemente“ behandelt werden. Außerdem ist es wichtig für den Export in andere Programme, da die Verankerung und die Zugehörigkeit zu anderen Zeilen Probleme

Wichtige Korrektur für Export: Erkennung von Akkordsymbolen als Liedtext Read more...

Grüne Linien – Grinch oder kleiner Helfer?

Verbesserte Grüne ElementeKein Grinch! Grüne Linien und Elemente helfen dir und müssen nicht korrigiert werden! Unsichtbare Elemente werden in Stimmenebenen aufgefüllt, wenn dort nur logisch eine Stimme komplett geschrieben ist. Bisher waren sie als einzelne Elemente editierbar, indem man auf den Takt doppelklickt, die Eigenschaften öffnet (Alt / Option + P) und unten im Dropdown-Menü

Grüne Linien – Grinch oder kleiner Helfer? Read more...

Tipps zum Start

ImportWir empfehlen den Bild- & PDF-Import für beste Ergebnisse.Doch auch mobil haben wir eine Lösung: Unsere ScanScore Scanner App macht es dir super einfach, Noten unterwegs zu scannen, egal wo du bist. Die App ist kostenlos bei Google Play und im iOS App Store erhältlich. (Die frühere mobile App „ScanScore Capture“ wurde abgelöst.) Wenn du die App verwendest, solltest du

Tipps zum Start Read more...

Noten in MuseScore importieren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Eine PDF-Datei nach MuseScore zu importieren, funktioniert mit ScanScore ganz einfach. Im Folgenden sind 5 Schritte beschrieben, die du befolgen musst, um deine PDF-Notendatei über ScanScore nach MuseScore zu importieren. Wenn du dazu weitere Fragen hast, wende dich bitte

Noten in MuseScore importieren Read more...

In 5 Schritten Noten als PDF in MuseScore importieren

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren In diesem kleinen Tutorial möchten wir Dir genau erklären, wie Du Deine analogen Notenblätter und Partituren nach MuseScore holen kannst, indem Du ScanScore benutzt.Schritt-für-Schritt-Anleitung Wenn Du die folgenden Anleitungen genau beachtest, wirst Du einen schnellen und sicheren Weg

In 5 Schritten Noten als PDF in MuseScore importieren Read more...

Ganz einfach: Noten nach MIDI konvertieren

Noten nach MIDI konvertieren:    In diesem Video siehst du, wie schnell du deine Partitur zu MIDI umwandeln kannst:   Teste die ScanScore 3 Testversion 14 Tage kostenlos (jedoch mit eingeschränktem Export) oder erwerbe eine Lizenz, um alle Funktionen freizuschalten. Kein Risiko mit unserer 30-Tage-Geld-Zurück-Garantie! Lerne hier mehr.   Schritt für Schritt PDF in MIDI konvertierenIn diesem Artikel gehen wir alle Arbeitsschritte

Ganz einfach: Noten nach MIDI konvertieren Read more...

Du kannst keine Noten in ScanScore einfügen? Setze zuerst die Taktstriche!

Du kannst keine Noten in ScanScore einfügen? Setze zuerst die Taktstriche!   Im Scan Modus kannst Du – anders als im Score Modus oder anderen Notensatzprogrammen – nicht beliebig Noten einfügen oder ändern, da dieser Modus hauptsächlich der Korrektur dient. Es findet also immer ein Abgleich der Noten im zweigeteilten Bildschirm statt. Wenn ein Takt

Du kannst keine Noten in ScanScore einfügen? Setze zuerst die Taktstriche! Read more...

Release Notes ScanScore 3.0.3

Neue Funktionen & VerbesserungenNeuer Soundfont hinzugefügtWiedergabemöglichkeiten mit Swing-Feeling hinzugefügtAudio-Export (mp3) hinzugefügtOptionen beim Transponieren hinzugefügt im Scan-ModusPfeilnavigation hinzugefügtWeitere Shortcut-Optionen hinzugefügtUmschalten zwischen metrischen und imperialen Längeneinheiten hinzugefügtUmschalten zwischen Quer- und Hochformat hinzugefügtMenü Ansicht: Optionen hinzugefügtErkennung ganzer Noten verbessertErkennung von Vorschlagsnoten verbessertErkennung von Oktav-Symbolen verbessertErkennung von Liedtexten verbessertErkennung von Instrumentennamen verbessertBearbeitung von Stimmen verbessertBearbeitung der Notenhalsrichtung verbessertAuswahl der

Release Notes ScanScore 3.0.3 Read more...

Noten scannen leicht gemacht | ScanScore

Wusstest Du, dass es ein Programm zum Noten scannen gibt, das Dir das Leben als Musiker, Arrangeur und Musikpädagoge leichter machen kann? Vielleicht hast Du eine richtig schöne Noten-Handschrift und wahrscheinlich bist Du sogar richtig schnell im Transkribieren… Aber es geht einfacher! Du musst nicht unzählig viele Stunden am Computer verbringen, um jede Note mit

Noten scannen leicht gemacht | ScanScore Read more...

noten mit notion einscannen titelbild

Wie Du Noten nach Notion einscannst mit der Hilfe von ScanScore

Alles über Notion PreSonus war unzufrieden mit der bereits erhältlichen Musikbearbeitungssoftware und ihren begrenzten Möglichkeiten für Songwriter und Videokomponisten. Also brachte das in Louisiana ansässige Musikunternehmen 2013 seine eigene Musikbearbeitungssoftware heraus. Sie wurde Notion genannt. Im Oktober 2020 hat Notion seine Version 6.8 veröffentlicht. Notion ist ideal für Musiker, die unterwegs sind. Die Notion-App ermöglicht

Wie Du Noten nach Notion einscannst mit der Hilfe von ScanScore Read more...

In 5 Schritten Notenblätter nach Dorico einscannen mit ScanScore

Du willst mit ScanScore ganz einfach Deine Noten in Dorico einscannen? In diesem Beitrag erfährst Du dazu alles, was Du wissen musst… Obwohl es keinen Mangel an Notensatz-Software gibt, sind doch einige der Meinung, dass es in diesem Bereich an Phantasie fehlt. Das ist einer der Gründe, warum Steinberg 2016 ein eigenes konkurrenzfähiges Notensatzprogramm entwickelt

In 5 Schritten Notenblätter nach Dorico einscannen mit ScanScore Read more...

ScanScore: Die Lösung um Deine Noten zu lesen!

Bist Du ein moderner Musiker, der nach einer Möglichkeit sucht, Notenblätter und PDFs zu scannen, zu digitalisieren, zu bearbeiten und wiederzugeben? Bist Du zufrieden mit Deiner Notationssoftware, aber auf der Suche nach einem schnellen und genauen Programm, um Bilder in MusicXML zu konvertieren? Dann könnte ScanScore genau die Lösung für Dich sein! ScanScores fortschrittliche Bearbeitungs-

ScanScore: Die Lösung um Deine Noten zu lesen! Read more...

ScanScore Fallstudie: Musikunterricht

In diesem Beitrag folgen wir Zach VanderGraaff, einem Musiklehrer an einer Grundschule in Michigan, in sein Klassenzimmer und schauen uns an, wie ScanScore seine Arbeit und sein Lehren beeeinflusst. Hintergrund Zach VanderGraaff unterrichtet seit 8 Jahren allgemeine Musik im Grundschulbereich. Wir haben ihm die folgenden Fragen gestellt, um einen Eindruck von seinem musikalischem Hintergrund und

ScanScore Fallstudie: Musikunterricht Read more...

Nach oben scrollen